Bereitschaftsübung Ascheberg 11.09.2021

    Am Samstag 11.09.2021 hat sich die 8. Feuerwehrbereitschaft des Kreises Plön getroffen, um ihre Jahresübung durchzuführen.Nachdem die Wehren einen Corona-Schnelltest in ihren Wehren gemacht haben, haben sich alle am Rastdorferkreuz getroffen.Hier wurden alle Kameradinnen und Kameraden vom Bereitschaftsführer Christian Daniel begrüßt und in die Übung eingewiesen.
     
    Die Übung sah vor, dass die 8. Feuerwehrbereitschaft in Kolonne nach Segeberg fährt und dort die Wasserförderung auf lange Wegstrecke zu üben. Auf dem Weg nach Segeberg, erhielt die Bereitschaft einen Alarm, dass in Lisch bei Ascheberg ein Gebäude Brand ist und das dort das Löschwasser über lange Wegstrecke (1200m) gefördert werden muss. Die 8. Feuerwehrbereitschaft hat ihr Ziel nach Segeberg abgebrochen und ist nach Lisch gefahren. Dort angekommen, ist aufgefallen, dass dort kein wirklicher Gebäudebrand ist, sondern eine Übung und der Kreiswehrführer Manfred Ständer und der Sachbearbeiter des Katastrophenschutzes des Kreises Plön Simon Schoss haben uns begrüßt.
     
    Die Zugführer wurden in ihre Aufgaben eingewiesen. Der 1. Zug sollte die Hochleistungspumpe aufbauen und die Wasserförderung für die ersten 800m aufbauen. Da das Wasser aus der Hochleistungspumpe nicht in eine Feuerwehrkreiselpumpe gefördert werden darf, wurden zwei Wassersammelbehälter aufgebaut. Ab dort sollte dann der 2. Zug, die Wasserversorgung für die letzten 400m zum Einsatzort aufbauen und die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg mit Wasser versorgen. Leider hat uns die topographische Lage ein Strich durch die Rechnung gemacht, so das wir die Faltbehälter etwas weiter zur Pumpe verlegen musste, um das Wasser zu fördern. Während der Übung wurde noch eine weitere Lage eingespielt, sodass die Wehr Ascheberg ein verunfalltes Auto noch abarbeiten musste.
     
     
    Aber jetzt stand das schlimmste an, 4000m B-Schläuche mussten aufgenommen werden und die Fahrzeuge wieder mit neuem Schläuchen bestückt werden.Wie sagt man so schön, erst die Arbeit dann das Vergnügen. Im Anschluss der Übung gab es für alle Schaschlik mit Pommes und tolle Gespräche, auch wenn nicht immer alles glatt lief.
     
    Danke an das Team der Realistischen Unfall Darsteller Kreis Plön und Ostholstein, die uns tatkräftig unterstützt haben. Danke an Peter Daniel und seinen Helfern, die die Übung für uns ausgearbeitet/bekocht haben. Danke an "Einsatzfahrten Schleswig-Holstein 112", die uns auf der Kolonnenfahrt und bei der Übung gefilmt/fotografiert haben. Weitere Videos werden zur Übung später bei uns online gehen.
     
    Weitere Bilder gibt es in der Galerie (siehe hier).